• Vorverkauf für die Loss mer singe Party am Karnevalsfreitag

    Vorverkauf für die Loss mer singe Party am Karnevalsfreitag

    Ausverkauft! Sorry, bei uns gibt es keine Karten mehr. Schaut – vor allem kurz vor der Veranstaltung – ab und an in die Kartenbörse. Ab und an wird dort schon mal die ein oder andere Karte verkauft, vor allem wenn nach Weiberfastnacht der Krankheitsstand steigt.

  • Schladern singt 1000 Nächte

    Schladern singt 1000 Nächte

    Op Jöck Premiere in der Kabelmetall-Halle Der bisher östlichste Einsingabend in diesem Jahr im winterlichen Windeck-Schladern wurde zu einem richtig schönen Mitsingfest. Teilweise reiste das Team auch tatsächlich mit dem Unterstützer des Abends, der Deutschen Bahn an, hat doch die Veranstaltungshalle Kabelmetall quasi einen eigenen Bahnsteig.

  • Winterwunderland Wipperfürth

    Winterwunderland Wipperfürth

    Räuber klauen sich knappen Sieg Trotz des dichten Schneetreibens kamen am Mittwoch fast 300 Jecke in die Wipperfürther Dratzieherei um die 20 neuen Sessionslieder einzuüben. Wie bereits im letzten Jahr schunkelte und feierte ein sehr aufmerksames und sangesfreudiges Publikum von Beginn an.

  • Ganz knapper Sieg für Kasalla

    Ganz knapper Sieg für Kasalla

    Einsingen in der winterlichen Altstadt Dicke Schneeflocken fielen, während im Walfisch geschunkelt und gesungen wurde. Winter in der an diesem Abend wie ausgestorben wirkenden Kölner Altstadt – wäre da nicht das kleine, gemütliche Lokal in der Salzgasse.

  • Loss mer singe un grinse

    Loss mer singe un grinse

    Fotofinish Em Pitter Langer 5 op einmol Samstag in der City und der Pitter füllte sich zum größten Teil mit Veedelslückcher.

  • Kölschbar es Heimat

    Kölschbar es Heimat

    Immer für eine Überraschung gut Schon im vergangenen Jahr hatte sich gezeigt, dass die Kölschbar gerne etwas besonders ist und mitunter besondere Ergebnisse hervorbringt. Und so war auch in diesem Jahr eine Überraschung angesagt, als das Ergebnis feststand:

  • FC-Hymne im Kwartier Latäng

    FC-Hymne im Kwartier Latäng

    Die doppelte Anja bei der Party im Piranha Wirt Lutz vom Piranha mußte so lange mit dem Abspielen seiner FC-Hymne warten, bis Moderator Hünti (ausgewiesener Gladbach-Fan :-o) zum Auszählen verschwinden mußte. Aber nicht nur dieses Lied trug zur mal wieder ausgelassenen Stimmung in der schönen Eckkneipe im Kwartier Latäng bei.

  • Von wegen „Nie mehr Alkohol“

    Von wegen „Nie mehr Alkohol“

    Gymnastikstunde mit Picolöchen im Seniorenheim Gut gefüllt und schön geschmückt ist es im Festsaal der Sozial-Betriebe-Köln („Riehler Heimstätten“). Voller Vorfreude warten die ersten Gäste mit und ohne Rollator schon lange vor dem Einlass auf das Loss mer singe Team, das nun im fünften Jahr zehn der ansonsten 20 Hits der Session vorstellt.

  • Mira und Marie

    Mira und Marie

    Ein besonderer Einsingnachmittag in der OASE Jedes Jahr aufs Neue kann man feststellen: in der OASE, der Anlaufstelle für Wohnungslose, ist es anders als bei den anderen Einsingstationen. Rudi, der jedes Jahr dabei ist und noch nie ein Einsingsingen für Berber und Bürger verpasst hat, fasste es wie folgt zusammen: „So nett und so persönlich…

  • Nie mehr Alkohol fürs Goldstück!

    Nie mehr Alkohol fürs Goldstück!

    LMS op Jöck in Elsdorf-Berrendorf Über 350 Jecke haben am Sonntag im frisch renovierten Goldstück (ehemals Schüller) in Elsdorf-Berrendorf gesungen – und waren sich am Ende mit deutlichem Vorsprung einig: „Nie mehr Alkohol“ von den Paveiern ist das Lied des Abends.

  • Thekenbereich, Beichtstuhl und Südkurve

    Thekenbereich, Beichtstuhl und Südkurve

    Braunsfeld feiert und singt im Gaffel im Marienbild Auch in diesem Jahr begrüßten Gunnar und Frederike über 500 Sängerinnnen und Sänger in ihren Räumen des Gaffel im Marienbild. Sogar Karl aus München, der Organisator von Loss Mer Singe in der Bayrischen Hauptstadt, gab sich die Ehre.

  • Nie mehr Alkohol in der „Umleitung“

    Nie mehr Alkohol in der „Umleitung“

    Paveier gewinnnen bei Premiere in einer herrlichen Kaschämm Was für eine tolle Premiere! Intensiv, lautstark und trotzdem jemötlich feierte die „Umleitung“ ihr Loss mer singe Debut.

  • Loss mer singe – hück esu schön wie domols

    Loss mer singe – hück esu schön wie domols

    Generationsübergreifendes „Einsingen“ im Gürzenich am 11. Februar 2019  Nach dem großen Erfolg vom Vorjahr geht das Team von „Loss mer singe“ mit dem Sitzungsformat „Hück esu schön wie domols“ in die nächste Runde. Bereits im Jahr 2017 hatten hier Jung, Alt und Familienmitglieder aus zum Teil drei Generationen auf altes und neues Kölsches Liedgut angestimmt. Im…

  • Hummel Hummel  – Alaaf

    Hummel Hummel – Alaaf

    hieß es am 26.01. 2019 zum vierten Mal zu „Loss mer Singe“ in Hamburg. Zwar gibt es in Hamburg keinen Gürzenich, doch die Räumlichkeiten der Kellergewölbe im Parlament sind ebenfalls historisch und reichen bis ins späte 19. Jahrhundert zurück. Kein Wunder also, dass sich die Jecken sehr schnell heimisch fühlten und schon vor dem offiziellen…

  • Ehrenfeld singt sich warm

    Ehrenfeld singt sich warm

    Herbrands selten so gut dabei Jahr für Jahr ist das Herbands mit seinem großen Saal für mehr als 800 feierwütige Loss Mer Singe Fans ein besonderes Ereignis. Doch in diesem Jahr war es noch besonderer.

  • Kurs für Kölsche Gebärdensprache in Deutz

    Kurs für Kölsche Gebärdensprache in Deutz

    Der Brauhaus ohne Namen singt für den guten Zweck Am Donnerstag versammelten sich etwa 350 Sangesfreudige im Deutzer Brauhaus ohne Namen. Bei der zweiten Singe för Jod Veranstaltung 2019 wurde wieder für einen guten Zweck gesungen. Dieses Mal gingen die Einnahmen an die Jecken Öhrcher, einen Förderverein, der sich um Menschen mit Hörschädigung kümmert –…

  • Jecke Saache metzemache …

    Jecke Saache metzemache …

    Mönster zwischen Handball und Hanak Da hatte die kölsche Musik keinen leichten Stand. Bei „Mönster sing met“ sammelten sich doch einige Jecke am Fernsehen in der Vorstube, um den deutschen Handballern die Daumen zu drücken. Aber in Sälchen herrschte trotzdem Partystimmung.

  • Et Alcazar es e Orjenal

    Et Alcazar es e Orjenal

    Ausgehangene Fenster und eine lange Unterhose Dass das Alcazar ein echtes „Orjenal“ in der kölschen Kneipenszene ist, dürfte inzwischen bekannt sein. Und so war dann auch das Ergebnis des großartigen Einsingnachmittags im Belgischen Viertel ein besonderes: „Orjenal“ von Standrand wurde zum ersten Mal ganz oben aufs Siegerpodest gewählt.

  • Flaschenbier und fetter Sound

    Flaschenbier und fetter Sound

    Einsing-Premiere im Club gelungen! Zum ersten Mal fand das Einsingen im Luxor (ex Prime Club, ex Luxor) also in einem dedizierten Live- und Tanzclub statt und war ein voller Erfolg. Viele der vor allen Dingen jüngeren Zuschauer waren zum ersten mal bei Loss mer singe, und sangen und tanzten und machten sich bei Flaschenbier Notizen.

  • Auf allen Ebenen ein Fest

    Auf allen Ebenen ein Fest

    Rheinbach singt sich warm   Schon zum zweiten Mal war Loss Mer Singe am Mittwoch zu Gast im Rheinbacher Brauhaus. Und es war wieder ein toller Abend. Egal, ob im Erdgeschoss oder im ersten Geschoss, egal, ob jung oder alt, egal, ob aus Rheinbacher oder Umgebung, egal, ob einer der beiden Moderator die ganze Zeit…