• Mer kumme met alle Mann vorbei

    Mer kumme met alle Mann vorbei

    Hennef in Feierlaune Im rappelvollen Hennefer Wirtshaus feierten rund 500 bestens aufgelegte Hennefer Jecken die Rückkehr von Loss mer singe „op jöck“. Nach drei Jahren Abstinenz war des Team am Mittwoch in der südlichsten Station der diesjährigen Tour um Köln herum zu Gast. Nach anfänglichen technischen Herausforderungen konnte die emsige Mannschaft des Wirtshauses und das…

  • Postcoronale Karnevals-Hysterie in Berlin

    Postcoronale Karnevals-Hysterie in Berlin

    „StäV“ lud zur wilden Party ins Kesselhaus Postcoronale Karnevals-Hysterie in der Hauptstadt: Im Kesselhaus der Kulturbrauerei wurde eine wilde Party gefeiert. Exil-Rheinländer und ein paar Berliner feierten die besten Neuvorstellungen der Session und inspirierten zu bislang noch nicht gesehenen Experimenten auf der Bühne: Limbo zu  „Humba Humba“, ein als Drache verkleidetes Krokodil, das Prinzessinnen frisst…

  • Wat för e Jeföhl im Hellers Brauhaus

    Wat för e Jeföhl im Hellers Brauhaus

    Nach Corona-Pause ist LMS zurück auf der Roonstraße Abend wollte und wollte im Hellers Brauhaus kein Ende finden, und so skandierte das tanzwütige Publikum immer wieder „Ein allerletztes“, dass LMS-DJ Michael noch ein allerletztes Lied spielen sollte. Vorher war es bei der Auswahl 2023 so, als ob Corona-mäßig nie eine Pause gewesen wäre. Feierwütiges Publikum…

  • Loss mer singe im Akazienhof

    Loss mer singe im Akazienhof

    Macarena und ein fröhliches Dreigestirn auf dem Grengel Ein gut gefüllter Akazienhof mit rundweg gut gelaunten und sangesfreudigen Gästen ließ es richtig krachen. Ob es daran lag, dass gleich vier Geburtstagskinder an dem Abend vor Ort waren? Von Anfang an war das Publikum wohlwollend und sang jeden Refrain kräftig mit. Bei „Meteinander“ von Marie Band…

  • Mitsingen im Club

    Mitsingen im Club

    Loss mer singe im Luxor Normalerweise dringen aus den Boxen im Alt-Ehrwürdigen Luxor Live-Sounds von Indierock Bands aus aller Welt, aber auch Kölsche Klänge zum Mitsingen funktionieren allerbestens. Gut 300 Menschen zwischen 18 und 60 Jahren schunkelten, tanzten und sangen nach Leibeskräften und sogar eine stattliche Polonäse bahnte sich den Weg durch den Club im…

  • Mer drinke Gaffel, Digga

    Mer drinke Gaffel, Digga

    Starke Leistung am Glas und Textzettel Und da war es wieder, das lang vermisste und einzigartige „LMS im Gaffel am Dom – Gefühl“. Der lange Schlauch in der Mitte, an diesem Abend unterteilt in „Innenraum“ und „Innenraum-Süd“, ein kleiner tapferer Haufen in der Westkurve, die stimmgewaltige Ostkurve und die exklusive „Gaffel-Lounge“, die sich auch ohne…

  • Ein paar Superlative aus dem Kölner Osten

    Ein paar Superlative aus dem Kölner Osten

    Rauschendes Fest im Sünner-Keller in der neuen „Brauwelt Köln“ In Kalk geht offenbar immer was: Als die Alteburg in der fernen Südtstadt niemandem mehr Obdach bieten konnte, zogen die Heimatlosen in den Kölner Osten – kein Katzensprung, wie jeder weiß. Und doch einer, der sich nicht nur an Karneval lohnt. Der Sünnerkeller – mittlerweile nach…

  • Wunderbares „Meteinander“ aller Generationen in der Oase.

    Wunderbares „Meteinander“ aller Generationen in der Oase.

    Kafi & Bömmel singen für die Menschen in der Anlaufstelle für Wohnungslose Was für ein wunderbarer Nachmittag in der OASE am Rheinufer! Seit einigen Jahren macht „Loss mer singe“ in der Anlaufstelle für Wohnungslose (www.oase-koeln.de) in Köln-Deutz Halt; so auch dieses Jahr endlich wieder – nach 2 Jahren Corona-Pause. Bei einem etwas anderen Programm mit 12…

  • Jeföhl zoröck in der Alteburg

    Jeföhl zoröck in der Alteburg

    Singe bes et wärm weed Es ist 16.30 Uhr – es ist kalt – es ist Januar – es ist ein Freitagnachmittag in der Südstadt. Vor der durchaus altehrwürdigen Alteburg bildet sich eine Schlange mit eingemummelten Jeckinnen und Jecken, die unter dem Parka eine leichte Kneipenkostümierung bedeckt halten. Geduldig, aber mit der spürbar kribbeligen Vorfreude…

  • Düx wird „Stadtrand-Gebiet“

    Düx wird „Stadtrand-Gebiet“

    Laut, jeck, bunt im Brauhaus ohne Namen Traditionell an einem Mittwochabend traf sich das Einsing-Schmölzje auf der Schäl Sick. In gespannter Erwartung auf die neue Auswahl hatten sich zahlreiche DebütantInnen im Brauhaus ohne Namen eingefunden, zum Teil zum ersten Mal in diesem Jahr, viele aber auch erstmals überhaupt bei Loss mer singe. Ein besonderer Höhepunkt…

  • Schunkelnaise in der Südstadt

    Schunkelnaise in der Südstadt

    Der schönste Chor Kölns: die Ubierschänke Ob es an der langen Wartezeit von drei Jahren lag? Oder weil es einfach Spaß macht zusammen zu singen? Egal! Die Ubierschänke sang und sang und sang und sang … wer braucht schon Musik aus der Anlage, wenn man auch a cappella die Lieder weiter und weiter singen kann?…

  • Oh-Oh-Oh München

    Oh-Oh-Oh München

    Sensationelles „Endlich Widder“ im südlichsten Veedel Kölns Drei Jahre Pause sind vergangen und dementsprechend neugierig waren alle Beteiligten, wie es wohldieses Jahr mit Lossmersinge „live“ vor Ort im Nachtwerk München sein wird. Kurzum: Als hätte es neeine Pause gegeben. Zugegeben, es waren ca 150 Leute weniger als üblich da (400 statt 550), dafür war die…

  • Räfed drink wigga

    Räfed drink wigga

    600 Jecke in der Refrather Steinbreche Die Refrather Steinbreche rappelvoll, 600 Jecke, die die Wände mit ihrem Gesang zum Vibrieren brachten: Vom ersten Moment an war zu spüren, wie sehr die Refrather sich nach zwei Jahren Pause auf Loss mer singe gefreut haben.Stargast des Abends war Besucherin Katja, die als Schwein verkleidet beim Lied der…

  • Backes – Alaaf

    Backes – Alaaf

    Jubiläum im rappelvollen Backes Wenn alle richtig gewählt und gerechnet haben, wars tatsächlich ein kölsches Jubiläum: Zum elften Mal gastierte Loss mer singe in der Südstadt-Kaschämm Backes – und es war so, als wäre man nie weg gewesen. Aus der rappelvollen Kneipe wurde schnell ein Sauna-Club mit Kölsch-Aufguss, in der die neuen Sessionstitel gefeiert wurden.…

  • Pickepackevolles Piranha

    Pickepackevolles Piranha

    Hoher Besuch zu Lutz Geburtstag 180 Gäste feierten mit Lutz, dem der kölschen Musikszene so eng verbunden Wirt des Piranha, in seinen Geburtstag hinein und wünschten ihm „Zum Jebootsdaach vill Jlöck“. Sogar das Dreigestirn aus Engelskirchen reiste mit seinem Hofstaat an, um zu gratulieren. Zuvor wurden natürlich die 20 neuen Lieder vorgestellt, mitgesungen und darüber…

  • Schlebusch feiert alles was geht

    Schlebusch feiert alles was geht

    Eindrucksvolle Gesangs- und Feierfreude im Brauhaus Auch auf der dritten Etappe der Op Jöck Tour diesmal mit „Wupsi-Support“, hatte man spürbar eine Menge Nachholbedarf nach 2 Jahren Pause.  Im pickepacke vollen Brauhaus Schlebusch, das sich mit neuem Bier und in alter Frische präsentierte, stieg am Freitagabend nicht nur die Geburtstagsparty von VRS Chef Norbert Reinkober,…

  • „Sing met“ zugunsten der OASE ist zurück

    „Sing met“ zugunsten der OASE ist zurück

    20 neue Lieder, ELDORADO und Till Quitmann in Dansweiler Zum vierten Mal hieß es: „Donswieler sing met“ – zum ersten Mal nach der Corona-Pause. Und alle, die dabei waren, dürften ihr Kommen nicht bereut haben … was für ein unvergesslicher Abend nach einer viel zu langen Pause! Wie immer bei „Sing mit“ gab es 20…

  • Endlich wieder Herbrands!

    Endlich wieder Herbrands!

    Große Einsing-Party in Ihrefeld Danach hatten sich die Freunde der großen Loss mer singe Location in Ihrefeld gesehnt, im Rudel fiere und zu spüre: mir sin Viele! Schon im Vorprogramm stellte die Sangesgemeinde dies lautstark klar. Die ersten von ihnen hatten sich trotz Dauerregens bereits gegen halb drei in der Herbrandstraße angestellt, um sicher dabei…

  • Sangesause mit Riefkooche und Kölsch

    Sangesause mit Riefkooche und Kölsch

    Zur Post in Mülheim – ein echter Geheimtipp! Der LMS-Abend in dieser urige Kneipe Nahe des Wiener Platzes war in vielerlei Hinsicht ein Top-Abend: So belegt „Zur Post“ Platz 1 mit dem niedrigsten Kölsch-Preis aller Kneipen der Tour, die Riefkooche sind gigantisch lecker und gleich drei Karnevalsgesellschaften zeigten sich sanges- und feierfreudig. Die KG Schmerzfrei,…

  • Premiere im neuen „Palmencafe“

    Premiere im neuen „Palmencafe“

    Singe för jod: SSM wird am Faulbach eine Solaranlage bauen können Ein feines Ambiente haben die neuen Betreiber der Mülheimer Stadthalle, die nun „Stadthalle Köln“ heißt, für ihr „Palmencafe“ zusammengeschraubt und gebaut. Das Restaurant der Stadthalle, das Jahrzehnte lang nicht genutzt wurde, ist wieder eröffnet worden – und gleich zu einer neuen, wunderbaren „Loss mer…