• Präsidentinnen-Polonaise auf dem Piratenschiff

    Präsidentinnen-Polonaise auf dem Piratenschiff

    „Tour durchs Veedel“ im Schlüters Weidenpesch Was für ein Abend im Schlüters Weidenpesch! Wirt Kevin und sei ne Crew hatten die Lokaliät zum  „Traumschiff Schlüters“  ernannt, aber die Piraten setzten auch hier ihren friedlich-fröhlichen Eroberungszug fort und nahmen das Traumschiff im Sturm! Ein riesiger Vorsprung auf

  • Herrliche Stimmung im Herbrands

    Herrliche Stimmung im Herbrands

    Eine Reise von Ehrenfeld über Meppen nach Bolivien Aus dem Einsingen im Ehrenfelder Herbrands wurde eine kleine Reise um die Welt – von Ehrenfeld über Meppen nach England bis Südamerika: Gustavo aus Bolivien hatte die Ehre, die Zweitplatzierten anzusagen. Es war nicht so schwer, „es dat Stückchen doch nearly English“ : Brings und „Dat es…

  • Umweltfreundlich durch die Stadt

    Umweltfreundlich durch die Stadt

    Toyota unterstützt Loss mer singe mit Tourauto Auch in diesem Jahr stellt Toyota Loss mer singe wieder einen Prius als Tour-Auto mit Hybridantrieb zur Verfügung. Das Unternehmen, das seine Deutschland-Zentrale in Köln hat gehört zusammen mit der Gaffel Brauerei, dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg, Netcologne und der Kreissparkasse Köln

  • Kasalla entert das Lapidarium

    Kasalla entert das Lapidarium

    Start der Loss mer singe Tour am Eigelstein Mit einem rauschenden Fest im Lapidarium begann die Loss mer singe Tour 2012. Fans und Freunde sangen, tanzten und schunkelten zu den zwanzig besten Neuerscheinungen der Session. Bei der ersten Abstimmung über den besten Kneipenhit hatte Kasalla mit „Pirate“ die Nase vorn und gewannen vor Paveier, Rheinländer, Klüngelköpp,…

  • Start der Loss mer singe Tour 2012

    Start der Loss mer singe Tour 2012

    Einsingtour „Jetz eets rääch“ durch 36 Kölner Kneipen Los geht es wie immer in der Mutter aller Loss mer singe Kneipen, dem „Lapidarium“ am Eigelstein. Es folgt eine lange und intensive Tour durch Kölns Kneipen, die am 11. Februar in der Alteburg mit dem großen Finale endet. Hinzu kommen Gastspiele in Berlin und München. Das…

  • „Et hät alles ne Anfang, hät alles e Engk“

    „Et hät alles ne Anfang, hät alles e Engk“

    Trauer um Hans Knipp „Et hät alles ne Anfang, hät alles e Engk, och de Bäum waachse nit – in dr Himmel erin. Wer am Anfang bejrief, wat mer nit halde kann, weed nit küüme un nit klage, jo dä es jlöcklich draan.“  (Aus: „Et hät alles ne Anfang“) Es sagt sich oft so einfach,…

  • Himmel & Ääd in der Lutherkirche

    Himmel & Ääd in der Lutherkirche

    Premiere für neue Weihnachtsveranstaltung Mit dem „Gesangbuch“ in der Hand stimmten über 500 Gäste in der ausverkauften Lutherkirche mit ein: „Wohin jon Jedanke, un woher kütt es Jeföhl? Wat es Levve wirklich wääd? Un wo is de Höll un wo et Paradies? Irgjendwo zwische  Himmel un Ääd.“ Stefan Knittler, an diesem Abend begleitet

  • Klein Stück vun Kölle

    Klein Stück vun Kölle

    Familich Mitsingkonzert im Gaffel am Dom Schöner Abschluss der Loss mer singe – Konzertsaison 2012 im Gaffel am Dom: De Familich sprühte vor Spielfreude und Ehrgeiz die vielen Gäste an Tischen und Stehtischen in hörbare Bewegung zu bringen. Die Songs im Textheft wurden munter ergänzt durch kölsche Hits von Fööss bis Ostermann, die sich während…

  • Kasalla, Almrausch und Sülo der Boss gewinnen

    Kasalla, Almrausch und Sülo der Boss gewinnen

    Loss mer singe Casting erstmals in der AWB-Tonnehalle Das Loss mer singe Live Casting ist entschieden. Neun Bewerber stellten sich in der toll für diesen Anlass hergerichteten Tonnenhalle der AWB in Bickendorf einer Jury und dem Publikum. Das ist das Ergebnis: Kasalla, Almrausch und die Rapper Sülo der Boss fest Venloerstroß gewinnen den Jurypreis

  • Papallapap und Decke Trumm in der Altstadt

    Papallapap und Decke Trumm in der Altstadt

    Schunkelpoprock und Independent-Folk op Kölsch Im gemütlichen Saal des Sion Brauhauses in der Altstadt überzeugten beide Formationen, die in Ihrer Unterschiedlichkeit die Mitsingfans in familiärer Atmosphäre begeisterten. Erst seit einem Jahr sind sie als Formation zusammen. Papallapap begannen mit ihrem

  • Rheinländer und Zwei Hillije im Lapi

    Rheinländer und Zwei Hillije im Lapi

    Hits für Colonia Claudia Ara Agrippinensium Irgendwie war es ein vertrauter Donnerstagabend in der Kneipe am Eigelstein. Der Laden richtig voll, Menschen mit Kölschglas oder wahlweise Fassbrause in der einen und in der anderen Hand das Textheft, freudig erwartungsvoll auf den Verlauf des bevorstehenden musikalisch – interaktiven

  • „Kölle es…“ in Geschwister-Scholl-Realschule

    „Kölle es…“ in Geschwister-Scholl-Realschule

    LMS-Schulprojekt endete mit toller Revue Köln ist bunt, cool, manchmal ein bisschen dreckig, immer spannend – ganz besonders in Ehrenfeld. Die große Abschlussrevue des Loss mer singe Schulprojekts 2011 war eine Liebeserklärung der Sechstklässler der Geschwister Scholl Realschule an ihre Stadt und ihr Veedel. „Hier bekommst Du Respekt“, rappten ein paar Jungs. Kölsche Tön, Hiphop…

  • Begeisterte Paveier begeistern im Lapi

    Begeisterte Paveier begeistern im Lapi

    Musikalische Reise durch lange Bandgeschichte 7 Menschen mit ihren Instrumenten auf der kultigen Tischbühne im Lapidarium: Wenn sich die Paveier mit ihrem „Akkustik-Set“ präsentieren, zeigt sich ihre musikalische Klasse als Live-Band, deren Energie man sich nicht entziehen kann. Aber das wollte ja auch keiner der motivierten

  • Singe mäht schön

    Singe mäht schön

    Drei Fööss und Aap futü im Stadtmuseum „Singe mäht schön.“  Der Frontmann von Aap futü, Christoph Göddertz, hatte die Devise des Abends ausgegeben. Nach einem tollen Auftritt der jungen Kölner Band reisten die Mitsänger zusammen mit den drei Bläck Fööss Bömmel, Hartmut und Kafi – begleitet von Johanna Akomeah – an einem besonderen Ort durch…

  • Kölsche Fiesta en Bickendorf

    Kölsche Fiesta en Bickendorf

    Wanderer und Klüngelköpp im Kääzmanns Das war eine Mischung ganz nach dem Geschmack des Publikums. Beim Loss mer singe Mitsingkonzert bei saunaähnlichen Temperaturen im Bickendorfer Kääzmanns ging es erstmal ohne Instrumente los: De Wanderer ließen ihre Hits „Bonbon“

  • De Fröngde & Inde Singers im Haus Lersch

    De Fröngde & Inde Singers im Haus Lersch

    Mitsingkonzert am  4.11.2011 in Eschweiler De Fröngde & Inde Singers spielen im Haus Lersch: Zwei der bekanntesten Mundartformationen der Indestadt singen sich in den „Tag des Karnevals“ ein. Textheft & Textprojektion inklusive! 4.11.2011, Einlass 19.00 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr Karten für 5 € ab 9.10. im Vorverkauf im Haus Lersch, Dürener Str..62.a, Eschweiler und bei H-E-R-Ticket…

  • Brings in der Kulturkirche

    Brings in der Kulturkirche

    Zweite tolle Abende in besonderem Ambiente Halleluja! Bereits zum achten mal begeisterten Brings das Publikum mit lauten und vor allem leisen Tönen in der Kulturkirche. Ob es an dem besonderen Ambiente lag oder an der Nähe zwischen Band und Mitsängern – das Gemeinschaftsgefühl und die Freude am gemeinsamen

  • Brings in der Nippeser Kulturkirche

    Brings in der Nippeser Kulturkirche

    Die Bilder des ersten Konzerts am 20.9.2011 

  • Kölsches Gipfeltreffen im Gloria

    Kölsches Gipfeltreffen im Gloria

    Stefan Knittler und viele Gäste begeistern mit Welthits Was für eine Band! Was für ein Abend! Stefan Knittler hatte eine Band zusammengestellt, die es so noch auf keiner Bühne gab: Top-Musiker trafen auf kölsche Prominenz, die der Einladung zu einem ganz besonderen Loss mer singe Mitsingkonzert gefolgt war. Knittler (P)OP kölsch

  • „Wejen dem Brauchtum“

    „Wejen dem Brauchtum“

    Köbes Underground rockt die Alteburg Zum zweiten Mal war die Hausband der Stunksitzung „Köbes Underground“ zu Gast bei „Loss mer singe“. Und damit gilt das in Köln schon als Tradition. Dass man das Köbes-Mitsingkonzert in 2012 zum Brauchtum zählen wird, steht nach dem grandiosen Abend